top of page

Permanent Make-up Grundausbildung

ZIELGRUPPE:

Für jede Person, die sich zum professionellen PMU Stylisten ausbilden lassen möchte. 

 

BESCHREIBUNG:

In der PMU Grundausbildung lernen Sie neben dem Kunden- Beratungsgespräch die Basis der Permanent Make up Behandlung (Lidstrich, Augenbraue, Lippe). Sie erlernen darüber hinaus wichtige Schritte, wie die richtige Vorzeichnung, die Farb- und Modulwahl sowie Pigmentiertechniken, um professionell und sicher arbeiten zu können.

Für Ihren Ausbildungserfolg unterteilen wir die Grundausbildung in 3 Abschnitte. Den ersten Theorieteil erlernen Sie in Ihrem Tempo bequem von zuhause aus über unsere neue Learning Online-Plattform. Die beiden folgenden Lerneinheiten in der SC Academy vor Ort sind kombiniert mit integriertem Home-Training Einschub, um das Erlernte zu wiederholen und zu vertiefen. Sie erhalten Übungen für zuhause, besprechen mit uns mögliche Fehlerquellen und optimieren Ihren Pigmentier-Stil. Die PMU Grundausbildung ist an das Österreichische Bundes-Verfassungsgesetz Art. 139 angelehnt.

 

INHALT:

•  Learning – Lernphase – Theorieteil
•  Permanent Make up Grundwissen
•  Visagistik- und Vorzeichentechniken, Formgestaltung
•  Beratungsgespräch & Zur Kenntnisnahme
•  Pflegehinweise nach der Behandlung
•  Gefahren- und Risikobereiche, sowie Kontraindikationen
•  Hygienevorschriften gemäß Verordnung §141
•  Farbkunde, Farbaufbau, Farbauswahl, Mischtipps
•  Gerätekunde mit Hygienemodul Technik & Auswahl
•  Grundwissen Anatomie und Dermatologie
•  Praxis auf Übungsmatten und an Modellen
•  Pigmentiertechnik, Spanntechnik der Haut
•  Natürliches oder modisch intensives Permanent Make up
•  Preisgestaltung, Marketing, Werbeauftritt

•  Schulungsunterlagen und Zertifikat inkl.

 

 

DAUER:

1 Tag e-learning und 7 Tage Academy

 

ARBEITSPROBE IN ÖSTERREICH:

Nach Abschluss unserer Permanent Make up Grundausbildung, dem medizinischen Fachseminar, sowie speziell Ihren Anforderungen entsprechenden Trainingstagen haben Sie die Möglichkeit, den Antrag auf individuelle Befähigung bei der zuständigen Behörde in ihrem Bundesland zu stellen.

Mittels Arbeitsprobe wird dann überprüft, ob Sie über die fachlichen, medizinischen und praktischen Kenntnisse zur Erlangung des Gewerbescheins verfügen. Die jeweilige Landesinnung informiert Sie gerne über Termine, Ablauf, Prüfungsgebühr, etc.

 

Bitte persönliche Kontaktaufnahme für Preise und Schulungsfinanzierung.

sc_logo_space_web.png
bottom of page